logo 2013

Home
PPP 2021
PPP 2020
PPP 2018
PPP 2017
PPP 2016
PPP 2015
PPP 2013
PPP 2013 - Artists
PPP 2011
PPP 2009

 

 

 
 

Progr Performance Plattform 2013
Sonntag 23. Juni, ab 16.00 Uhr

PPP (Progr Performance Plattform) ist eine Biennale der Performancekunst im Zentrum für Kulturproduktionen Progr in Bern. PPP bietet PerformerInnen eine Plattform, ihre Performancekunst einem breiten Publikum zu zeigen und darüber hinaus eine internationale Vernetzung mit anderen PerformancekünstlerInnen zu schaffen.

Bei PPP geht es weniger darum bereits Bewährtes und Gefestigtes zu zeigen, vielmehr möchten wir die PerformerInnen dazu ermuntern, Experimente zu machen und sich in ihren Arbeiten neu zu erfinden und zu erproben.

Die diesjährige und fünfte Ausgabe von PPP 2013 stellt wiederum den Austausch zwischen jungen Schweizer PerformerInnen und internationalen PerformerInnen in den Vordergrund. Diesmal vernetzen wir Bern und die Schweiz mit Brüssel. Wir präsentieren eine junge Generation von Performenceschaffenden, die ihre Arbeit auf kräftige Bilder und den spielerischen, sinnlichen, provokativen und sensiblen Umgang mit sich selbst und der Umwelt fokussiert.

Ort: Aula im Progr - Zentrum für Kulturproduktionen, Bern

 

Brunch und Gespräch mit Maren Rieger (Dramaturgin) und
Katrin Grögel (Kunstwissenschaftlerin)
Sonntag, 23. Juni 2013, 11 – 12h

Thema: Berner Almanach Performance, insbesondere: wie reflektieren wir künstlerische Praxis?

Ort: Lehrerzimmer im Progr – Zentrum für Kulturproduktion, Waisenhausplatz 30, 3011 Bern

www.lehrerzimmer.be

 

Ausstellung Stadtgalerie Bern
Vernissage Donnerstag 20. Juni, ab 18.00 Uhr

Die bei PPP beteiligten PerformancekünstlerInnen werden zudem in der Stadtgalerie Bern künstlerische Arbeiten ausstellen, die unabhängig oder in Zusammenhang mit ihren Performance-Arbeiten (ent)stehen. Dies sind Skizzen und Requisiten zu Performances, aber auch Videoarbeiten, Installationen, Malereien, Zeichnungen und anderes.

Ort: Stadtgalerie im Progr - Zentrum für Kulturproduktionen, Bern
Öffnungszeiten Ausstellung: Freitag 21. Juni, 14 – 18h / Samstag 22. Juni 12 – 16h / Sonntag 23. Juni, 14 – 20h

www.stadtgalerie.ch

     

 

Kuratiert und organisiert von
Gisela Hochuli

 

   

 

Mit der freundlichen Unterstützung von:


 

 

  Logobanner